Die wesentliche Bedingung für die Existenz und für die Herrschaft der Bourgeoisklasse ist die Anhäufung des Reichtums in den Händen von Privaten,
die Bildung und Vermehrung des Kapitals; die Bedingung des Kapitals ist die Lohnarbeit.
Die Lohnarbeit beruht ausschließlich auf der Konkurrenz der Arbeiter unter sich.
Der Fortschritt der Industrie, dessen willenloser und widerstandsloser Träger die Bourgeoisie ist,
setzt an die Stelle der Isolierung der Arbeiter durch die Konkurrenz ihre revolutionäre Vereini gung durch die Assoziation.
Mit der Entwicklung der großen Industrie wird also unter den Füßen der Bourgeoisie die Grundlage selbst hinweggezogen,worauf sie produziert und die Produkte sich aneignet.
Sie produziert vor allem ihren eigenen Totengräber.
Ihr Untergang und der Sieg des Proletariats sind gleich unvermeidlich.
Proletarier und Kommunisten
In welchem Verhältnis stehen die Kommunisten zu den Proletariern über haupt?
Die Kommunisten sind keine besondere Partei gegenüber den andern Arbeiterparteien.
Sie haben keine von den Interessen des ganzen Proletariats getrennten Interessen.
Sie stellen keine besonderen Prinzipien auf, wonach sie die proletari sche Bewegung modeln wollen.
Die Kommunisten unterscheiden sich von den übrigen proletarischen Parteien nur dadurch,
daß sie einerseits in den verschiedenen nationalen Kämpfen der Proletarier die gemeinsamen,
von der Nationalität unabhängigen Interessen des gesamten Proletariats hervorheben und zur Geltung bringen,
andrerseits dadurch, daß sie in den verschiedenen Entwicklungs stufen,welche der Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie durchläuft,
stets das Interesse der Gesamtbewegung vertreten.
Die Kommunisten sind also praktisch der entschiedenste, immer weitert reibende Teil der Arbeiterparteien aller Länder;
sie haben theoretisch vor der übrigen Masse des Proletariats die Einsicht in die Bedingungen,
den Gang und die allgemeinen Resultate der proletarischen Bewegung voraus.
Der nächste Zweck der Kommunisten ist derselbe wie der aller übrigen proletarischen Parteien:
Bildung des Proletariats zur Klasse, Sturz der Bourgeoisherrschaft,
Eroberung der politischen Macht durch das Proletariat.
Die theoretischen Sätze der Kommunisten beruhen keineswegs auf Ideen, auf Prinzipien,
die von diesem oder jenem Weltverbesserer erfunden oder entdeckt sind.
Sie sind nur allgemeine Ausdrücke tatsächlicher Verhältnisse eines existierenden Klassenkampfes,
einer unter unseren Augen vor sich gehen den geschichtlichen Bewegung.
Die Abschaffung bisheriger Eigentumsver hältnisse
ist nichts den Kommunismus eigentümlich Bezeichnendes.
Alle Eigentumsverhältnisse waren einem beständigen geschichtlichen Wandel,
einer beständigen geschichtlichen Veränderung unterworfen.
Die Französische Revolution z.B. schaffte das Feudaleigentum zugunsten des bürgerlichen ab